Projekt 2021  - "Kino Highlights"



Nach der erfolgreichen Aufführung von "A Town's Tale" im Januar 2019 und der SRF Dokufiktion " Generalstreik 1918" 2020 möchte das Projektblasorchester Wallbach im nächsten Jahr die Musik der grossen Kinoklassiker auf die Bühne bringen. 



Werde auch du ein Teil dieses Orchesters und melde dich jetzt an!




Direktion

Michel Byland ist 1991 in Othmarsingen geboren und aufgewachsen. Mit 9 Jahren begann er mit dem Saxophonspiel. Während der obligatorischen Schulzeit spielte er im Ensemble der Musikschule und war Mitglied des Jugendspiels Othmarsingen. Zwischen 2006 und 2010 absolvierte Michel eine Lehre als Fahrzeugschlosser, genoss aber weiterhin Privatunterricht auf seinem Instrument. Parallel dazu nahm er Unterricht an der Musikschule Konservatorium Bern. Er wurde Mitglied des Nationalen Jugendblasorchesters und nahm erfolgreich an verschiedenen Wettbewerben teil. So errang Michel 2008 den 2. Platz am Schweiz. Solisten und Ensemble Wettbewerb, 2009 den 3. Platz sowie den 2. Rang am Schweiz. Jugendmusikwettbewerb. Während der Rekruten- und Kaderschule der Militärmusik 2010 – 2011 machte er die ersten Erfahrungen im Dirigieren. Nach Abschluss der militärischen Ausbildung wurde Michel Byland ins Berufsstudium Bachelor Musik Klassik mit Kernfach Saxophon aufgenommen, welches er 2014 abschloss.
Im Anschluss hat Michel Byland den Master Studiengang Pädagogik bei Christian Roellinger zusammen mit einem Minor in Blasmusikdirektion bei Rolf Schumacher / Dominique Roggen / Corsin Tuor und Ludwig Wicki abgeschlossen.
Verschiedene Meisterkurse im In- und Ausland (darunter Claude Delangle (F), Daniel Gauthier (D), Lars Mlekusch (A, CH), Vincent David (F), Arno Bornkamp (NL), Masataka Hirano (J) u.v.m.) runden seine Ausbildungen ab.